Achtung: Bahnsteckdosen jetzt mit Starkstrom
Es gibt unter Bahnvielfahrern so eine Art Insider-Steckdosen-Wissen. * Danach sind im Bordbistro der ICs unter den Bänken zwei Steckdosen zu finden. Hatte ich gedacht gewagt, mal mein
Notebook anzuschließen. Da kam dann schon der Kommentar der Bistrodame - "Vorsicht die Steckdose ist nicht zum Gebrauch gedacht" (????) "Steckdosen finden Sie in den Großraumwaggons mit Tisch" - Dass es da kein Weizenbier gibt und vor allem keine Ruhe, interessierte sie nicht. Und jetzt kommt's: "Das ist Starkstrom!" (Klar auf der Höhe krabbelnder Kinder befinden sich in deutschen Zügen Starkstromanschlüsse...) . "Ist aber komisch, dass bei der DB Starkstrom mit 220 Volt definiert wird", bemerkte ich. Stecker rein "Achtung: Sie nutzen das jetzt aber auf eigene Verwantwortung" - Notebook hochgefahren, gearbeitet, Weizenbier getrunken, weder Notebook noch ich explodiert, alles klar.
* Das liegt auch daran, dass z.B. nach Berlin immer noch ICE völlig ohne Steckdosen (zumindest in Klasse 2) fahren.
Notebook anzuschließen. Da kam dann schon der Kommentar der Bistrodame - "Vorsicht die Steckdose ist nicht zum Gebrauch gedacht" (????) "Steckdosen finden Sie in den Großraumwaggons mit Tisch" - Dass es da kein Weizenbier gibt und vor allem keine Ruhe, interessierte sie nicht. Und jetzt kommt's: "Das ist Starkstrom!" (Klar auf der Höhe krabbelnder Kinder befinden sich in deutschen Zügen Starkstromanschlüsse...) . "Ist aber komisch, dass bei der DB Starkstrom mit 220 Volt definiert wird", bemerkte ich. Stecker rein "Achtung: Sie nutzen das jetzt aber auf eigene Verwantwortung" - Notebook hochgefahren, gearbeitet, Weizenbier getrunken, weder Notebook noch ich explodiert, alles klar.
* Das liegt auch daran, dass z.B. nach Berlin immer noch ICE völlig ohne Steckdosen (zumindest in Klasse 2) fahren.
miboe - 11. Nov, 00:50
Trackback URL:
https://miboe.twoday.net/stories/1141905/modTrackback